Vorsorge

haelsi

  • mediclass - das innovative Ärztezentrum für Familie und Beruf
  • mediclass - das innovative Ärztezentrum für Familie und Beruf
mediclass - das innovative Ärztezentrum für Familie und Beruf
mediclass - das innovative Ärztezentrum für Familie und Beruf

Eine Alternative für Ihre Gesundheit

Ärzte bei haelsi hören Ihnen genau zu und nehmen sich Zeit für Ihre Gesundheit. Kurzfristige und pünktliche Termine erleichtern dabei Ihre Tagesplanung. Umfassende Gesundheitsvorsorge in einer Qualität, die bisher nur Privatmedizin leisten konnte. haelsi schafft das zum Kassentarif – leistbar für alle. 

haelsi bietet das volle Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und setzt sogar noch viel früher an: Umfassende Gesundheits-Checks, Veranstaltungsreihen für Körper, Geist und Seele sowie Sportangebote bilden Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeit, im Alltag Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Ihr Leistungsangebot

  • Termin 1 -- Blutabnahme für umfassende Laboranalysen
  • Im Rahmen Ihrer Vorsorge bei Mediclass wird eine individualisierte Bestimmung der Blutwerte durchgeführt weit über die herkömmliche Vorsorgeuntersuchung hinaus (Blutbild, Triglyceride, GGT, HDL, Cholesterin).
  • haelsi analysiert: Blutzucker, HDL, LDL, Cholesterin, Triglyzeride. Für eine vertiefende Risikoanalysen untersuchen wir auch Gamma-GT, KBB, GOT, GPT, Vit D, LDL, Kreatinin, SKG, TSH, Ferritin.
  • Zusätzlich wird der Harn auf Hinweise auf mögliche Nierenerkrankungen, Diabetes, o.ä., inkl. Leukos, Proteine, Glucose, Nitrite, Urobilinogen, Blut untersucht.
  • Ab dem 50. Lebensjahr wird zusätzlich Hämoccult (Stuhl auf Blut) und PSA (bei Männern) untersucht.
  •  
  • Termin 2 -- Premium Gesundheits Check
  • Beim 2-Stündigen Folgetermin durchlaufen die Kunden in entspanntem Ambiente folgende Untersuchungen. Mediclass stellt Tee, Kaffee, hygienische Duschbereiche und saubere Handtücher sowie schnelles WLAN zur Verfügung!
  • Umfassende Anamnese: Zu Beginn wird eine umfassende Erhebung des Gesundheitszustandes durchgeführt. Diese bildet dabei die Grundlage der weiterführenden Diagnostik.
  • Basisdaten und Body-Mass-Index: Größe, Gewicht, Bauchumfang.
  • Lungenfunktionsmessung: Die Spirometrie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens und der Luftflussgeschwindigkeiten zur Beurteilung der Lungenfunktion.
  • Wirbesäulenscreening: Mittels MediMouse wird computerunterstützt die Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule dargestellt. Anhand der Ergebnisse der MediMouse-Messung kann ein optimales Rückentrainingsprogramm erstellt werden.
  • BIA Messung: Die bioelektrische Impedanz-Analyse dient der Bestimmung des Flüssigkeitshaushaltes, der Muskelmasse und des Körperfettanteils. Die Kunden erhalten wichtige Aussagen über Ihren Ernährungszustand und Ihre Körperzusammensetzung. Die BIA unterscheidet Fettabbau von bloßen Gewichts-/Wasserverlusten.
  • Arteriencheck – Knöchel-Arm-Index: Eine gute Durchblutung sichert die Versorgung des gesamten Organismus mit sauerstoff- und nährstoffreichem Blut. Durch optimale Vorsorge und regelmäßige Kontrolle kann eine Gefäßerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt werden.
  • Ruhe EKG: Mittels EKG können Herzfrequenz und Herzrhythmus bestimmt und die elektrische Aktivität von Herzvorhöfen und Herzkammern abgelesen werden.
  • Belastungs EKG unter ärztlicher Aufsicht: Bei der Fahrradergometrie werden die Patienten gezielt belastet, um das maximale Belastungsniveau, die Durchblutung Ihres Herzens sowie den Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz unter Belastung zu bestimmen.
  • Haut-Check: Ärztliche Abklärung der Haut nach Auffälligkeiten. Das ist keine vollständige Hautuntersuchung, dient als Screening für Hochrisikomerkmale.
  • HNO-Check: Ärztliche Abklärung nach möglichen Erkrankungen und Funktionsstörungen im Bereich des Außen- und Mittelohres. Das ist keine vollständige HNO Untersuchung, sondern dient als Screening für Hochrisikomerkmale.
  • Abschlussgespräch. Nach der Durchführung aller Untersuchungen fassen die spezialisierten Präventionsmediziner:innen die Ergebnisse gemeinsam mit den Patienten zusammen. Diese erhalten Empfehlungen zur Verbesserung oder zum Ausbau Ihrer Gesundheit. Alle Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert und nach Abschluss des Vorsorge-Checks aufbereitet übergeben.